NEW Future – Der Podcast über deine Welt von morgen

In „NEW Future – Der Podcast über deine Welt von morgen“ spricht Lucas Bayer mit seinen Gästen über Energielösungen, Mobilität und Digitalisierung. Der Blick ist dabei immer nach vorne gerichtet, wie es der Titel verspricht.

NEW Future – Der Podcast über deine Welt von morgen

Neueste Episoden

#16 – KI in der Energiewirtschaft: Der Anschub für eine nachhaltige Zukunft?

#16 – KI in der Energiewirtschaft: Der Anschub für eine nachhaltige Zukunft?

36m 57s

In der neuen Folge von "NEW Future - Der Podcast über deine Welt von morgen" dreht sich alles um das Thema KI in der Energiewirtschaft. Lucas Bayer begrüßt dazu als Gast Dr. Tanja Utescher-Dabitz. Sie ist Abteilungsleiterin Betriebswirtschaft, Steuern und Digitalisierung beim BDEW, dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft.
Laut Tanja ist Digitalisierung und KI absolut notwendig, um die Energiewende zu stemmen.

#15 – Die Erde im Wandel - Wie wir die Klimakrise bewältigen können

#15 – Die Erde im Wandel - Wie wir die Klimakrise bewältigen können

31m 54s

„Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist eine Illusion. Wir sollten uns mit der Realität auseinandersetzen“, sagt Hans Joachim Schellnhuber in der neuen Folge von „NEW Future - Der Podcast über deine Welt von Morgen“. Der weltweit renommierte Klimaforscher und Gründer des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung spricht mit Lucas Bayer unter anderem über den aktuellen Stand des Klimawandels und was wir tun müssen, um eine aussichtsreiche Zukunft zu schaffen.

#14 – Zukunftsfähig durch Nachhaltigkeit: Wie ein Energieversorger sich auf die Energiewende vorbereitet

#14 – Zukunftsfähig durch Nachhaltigkeit: Wie ein Energieversorger sich auf die Energiewende vorbereitet

26m 48s

Oft gestreift – nie ein Schwerpunkt! Das ändert sich mit der neuen Folge „NEW Future - Der Podcast über deine Welt von Morgen“. Lucas Bayer spricht mit Frank Kindervatter, Vorstandsvorsitzender der NEW AG, über Nachhaltigkeit. Das Buzzword der Stunde.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für einen Energieversorger und für Frank persönlich? Was kann die Energiewirtschaft zur Erreichung der Klimaziele beitragen? Welche infrastrukturellen Eingriffe sind notwendig, um in eine grüne Zukunft zu steuern? Unter anderem um diese Fragen geht es in dem Interview.

#13 – Zweites Leben: Wie der Weg von E-Auto-Akkus weitergeht

#13 – Zweites Leben: Wie der Weg von E-Auto-Akkus weitergeht

23m 29s

Was hat die Deutsche Bahn mit E-Auto-Batterien zu tun? So einiges! Wenn es um den Einsatz im „zweiten Leben“ geht. Nach mehreren tausend Ladezyklen und circa acht bis zehn Jahren haben die Lithium-Ionen-Akkus nur noch einen Energiegehalt von 70 Prozent. Das Leben der Batterie muss an diesem Punkt allerdings nicht beendet sein. Denn obwohl ihre Leistung nicht mehr ausreicht, um ein Auto anzutreiben, sind Lithium-Ionen-Akkus keinesfalls wertlos. In ihrem "zweiten Leben" dienen sie oft als Akku im stationären Betrieb.

In der neuen Folge von „NEW Future - Der Podcast über deine Welt von Morgen“ spricht Lucas Bayer mit Ilma Bojadzic....